Laut Eurostat kam es in der Dienstleistungsproduktion im Juli 2025, wenn man mit Juni 2025 vergleicht, in der EU zu einem Minus von 0,1 Prozent und im Euroraum zu einem Minus von 0,2 Prozent. In Österreich kam es zu einem Minus von 0,2 Prozent. Beim Jahresvergleich Juli 2025 mit Juli 2024 gab es jedoch in der EU ein Plus von 1,8 Prozent und im Euroraum ein Plus von 1,2 Prozent. Der Wert für Österreich beträgt minus 1,3 Prozent.
Beim Monatsvergleich, also Juli 2025 mit Juni 2025, waren die größten Steigerungen in der Dienstleistungsproduktion in Luxemburg mit plus 9,4 Prozent, in Belgien mit plus 2,1 Prozent und in Rumänien mit plus 1,9 Prozent zu verzeichnen. Zu den größten Rückgängen kam es in der Slowakei mit minus 1,8 Prozent, in Estland mit minus 1,4 Prozent und in Slowenien mit minus einem Prozent.
Vergleicht man Juli 2025 mit Juli 2024, dann konnten in der Dienstleistungsproduktion Griechenland mit plus 15,8 Prozent, Litauen mit plus 11,1 Prozent und Dänemark mit plus neun Prozent die höchsten Anstiege verbuchen. Die größten Rückgänge waren in Luxemburg mit minus 44 Prozent, Österreich mit minus 1,3 Prozent und der Slowakei mit minus 0,6 Prozent.
Quelle: Eurostat
https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/products-euro-indicators/w/4-08102025-ap