Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiterhin schwach

Laut der Österreichischen Nationalbank sinkt die Nachfrage nach Unternehmenskrediten seit über zwei Jahren. Auch im vierten Quartal 2024 setzte sich dieser Trend fort. Ursachen sind das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld mit der damit verbundenen rückläufigen Investitionstätigkeit der Unternehmen sowie das eingeschränkte Kreditangebot der Banken durch die erhöhten Risiken.

Die Banken haben die Kriterien für die Kreditvergabe und Kreditkonditionen für Unternehmenskredite seit 2022 umfassend verschärft, am deutlichsten für Kredite an Immobilienunternehmen. Das zeigt sich auch bei den von den Banken abgelehnten Kreditanträgen von Unternehmen. Die Ablehnungsrate ist seit 2022 tendenziell gestiegen, bei Kreditanträgen von kleinen und mittleren Unternehmen stärker als bei Kreditanträgen von großen Unternehmen.

Bei privaten Wohnbaukrediten war die Nachfrage im vierten Quartal 2024 leicht gestiegen und soll auch im ersten Quartal 2025 weiter steigen. Die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wird großteils von der Zinspolitik der EZB bestimmt. Mit gesunkenen Finanzierungskosten und auch durch höhere Realeinkommen der Haushalte hat sich die Leistbarkeit von Krediten zuletzt wieder verbessert.

Quelle: Österreichische Nationalbank
https://www.oenb.at/Presse/Pressearchiv/2025/20250128.html

< Zurück