Laut Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) kam es beim HWWI-Rohstoffpreisindex im Oktober 2025 zu einem Minus von 1,5 Prozent. Der Vergleich Oktober 2025 mit Oktober 2024 war es ebenfalls ein Minus von 8,9 Prozent. Grund war zum Teil der Index für Energierohstoffe mit einem Minus von 2,5 Prozent im Monatsvergleich und mit Minus 13 Prozent im Jahresvergleich.
Der Teilindex für Industrierohstoffe stieg im Oktober 2025 um plus vier Prozent. Hier war der Treiber der Kupferpreis, der Im Oktober 2025 um 7,5 Prozent anzog und somit im Jahresvergleich um 12,1 Prozent stieg.
Beim Teilindex Nahrungsmittel kam es im Oktober 2025 zu einem Minus von 3,6 Prozent. Im Jahresvergleich liegt er um plus 1,2 Prozent über dem Wert von 2024. Besonders die Preise für Kakao sanken im Monatsvergleich auf minus 7,9 Prozent und im Jahresvergleich um minus 15 Prozent. Die Kaffeepreise stiegen im Oktober 2025 um plus 0,5 Prozent an.
Quelle: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
https://www.hwwi.org/pressemitteilung/21-hwwi-rohstoffpreisindex-stabil-aber-mit-leichten-abwaertstendenzen-de/