Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe im Juni 2025, wenn man mit Mai 2025 vergleicht, in der EU zu einem Minus von 0,5 Prozent und im Euroraum zu einem Minus von 0,8 Prozent. In Österreich kam es zu einem Minus von 2,1 Prozent. Beim Jahresvergleich Juni 2025 mit Juni 2024 gab es …
Autor-Archive: Michaela Haag
Firmeninsolvenzen 2025 weiter steigend
Laut der Creditreform kam es im ersten Halbjahr 2025 in Österreich bei den Firmeninsolvenzen zu einem Plus von 8,9 Prozent auf 3.662 Fälle. Die eröffneten Verfahren stiegen auf 2.170, was einem Plus von 3,4 Prozent entspricht. Die 1.492 Verfahren, die mangels Vermögen abgewiesen werden mussten, zeigten ein Plus von 18 Prozent. Für das gesamte Jahr …
Jährliche Inflation wieder gestiegen
Laut Eurostat ist die jährliche Inflationsrate im Juni 2025 in der EU auf 2,3 Prozent und im Euroraum auf zwei Prozent gestiegen. Die Werte im Mail 2025 lagen bei der EU bei 2,2 Prozent und im Euroraum bei 1,9 Prozent. Für Österreich ist der Wert Juni 2025 mit 3,2 Prozent gegenüber dem Wert von Mai …
Dienstleistungsproduktion gesunken
Laut Eurostat kam es in der Dienstleistungsproduktion im April 2025, wenn man mit März 2025 vergleicht, in der EU und im Euroraum zu einem Minus von 0,3 Prozent. In Österreich kam es zu einem Minus von 0,6 Prozent. Beim Jahresvergleich April 2025 mit April 2024 gab es jedoch in der EU ein Plus von 1,1 …
Erzeugerpreise in der Industrie leicht sinkend
Laut Eurostat sanken beim Vergleich der Erzeugerpreise in der Industrie Mai 2025 zu April 2025 diese in der EU und im Euroraum um minus 0,6 Prozent. In Österreich kam es zu einem Minus von 0,8 Prozent. Vergleicht man hingegen Mai 2025 mit Mai 2024, dann gab es eine Steigerung in der EU um plus 0,4 …
„Erzeugerpreise in der Industrie leicht sinkend“ weiterlesen
Jährliche Inflation gesunken
Laut Eurostat ist die jährliche Inflationsrate im Mai 2025 in der EU auf 2,2 Prozent und im Euroraum auf 1,9 Prozent gesunken. Die Werte im April 2025 lagen bei der EU bei 2,4 Prozent und im Euroraum bei 2,2 Prozent. Für Österreich ist der Wert Mai 2025 mit drei Prozent gegenüber dem Wert von April …
Firmeninsolvenzen weiterhin auf hohem Niveau
Laut der aktuellen Hochrechnung des KSV1870 (Kreditschutzverband von 1870) stiegen die Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 in Österreich um plus 6,1 Prozent auf 3.500 gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Die 1.325 Verfahren, die mangels Vermögen abgewiesen werden mussten, zeigten ein Plus von 10,5 Prozent.
Arbeitskosten weiter steigend
Laut Eurostat sind die Arbeitskosten pro Stunde im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal 2024 in der EU um 4,1 Prozent und im Euroraum um 3,4 Prozent gestiegen. In Österreich beträgt die Steigerung vier Prozent.
Internationaler Handel unter Druck
Laut dem Wirtschaftsbund Oberösterreich wirken sich die geopolitischen Rahmenbedingungen mit dem Ausbleiben von handelsliberalisierenden Reformen, schwindendem politischen Rückhalt für offenen Handel und die Abkoppelungsbestrebungen Chinas auf den internationalen Handel Österreichs, besonders im dritten Rezessionsjahr negativ aus.
Industrieproduktion mit leichter Erholung
Laut Eurostat stieg beim Monatsvergleich, also März 2025 zu Februar 2025, bei der Industrieproduktion in der EU der Wert um plus 1,9 Prozent und im Euroraum um plus 2,6 Prozent. In Österreich kam es zu einem Minus von 0,3 Prozent. Im Jahresvergleich, also März 2025 zu März 2024, kam es zu einem Plus in der …