Aktuelles

Produktion im Baugewerbe weiterhin volatil

Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe im September 2023, wenn man mit August 2023 vergleicht, in der EU zu einem Anstieg von plus 0,5 Prozent und im Euroraum von plus 0,4 Prozent. In Österreich kam es jedoch zu einem Rückgang von minus 0,9 Prozent. Beim Jahresvergleich September 2023 mit September 2022 gab es in der EU ein leichtes Plus von 0,1 Prozent und im Euroraum ein Minus von 0,3 Prozent. Der Wert für Österreich beträgt minus 2,2 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

Industrieproduktion weiterhin rückläufig

Laut Eurostat kam es zu einem Rückgang bei der Industrieproduktion in der EU um minus 0,9 Prozent und im Euroraum von minus 1,1 Prozent, wenn man den September 2023 mit dem August 2023 vergleicht. In Österreich kam es in diesem Zeitraum zu einem Rückgang minus 2,2 Prozent. Im Jahresvergleich, also September 2022 zu September 2023, kam es in der EU zu einem Rückgang von minus 6,1 Prozent und im Euroraum von minus 6,9 Prozent. Der Wert für Österreich beträgt minus 3,6 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2023 weiter gestiegen

Laut der Creditreform stiegen die Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2023 in Österreich um plus 10,6 Prozent auf 4.016, im Vergleich mit den ersten drei Quartalen 2022, an. Die eröffneten Verfahren stiegen auf 2.467, was einem Plus von 14,5 Prozent entspricht. Die Verfahren, die mangels Vermögen abgewiesen werden mussten, zeigten ein Plus von 4,9 Prozent und somit 1.549 Verfahren.

(mehr …)

Michaela Haag

Erzeugerpreise in der Industrie wieder leicht gestiegen

Laut Eurostat kam es beim Vergleich der Erzeugerpreise in der Industrie September 2023 zu August 2023 in der EU zu einer Steigerung von plus 0,6 Prozent und im Euroraum von plus 0,5 Prozent. In Österreich beträgt das Plus 0,4 Prozent. Vergleicht man hingegen September 2023 mit September 2022, dann gab es einen Rückgang in der EU um minus 11,2 Prozent und im Euroraum um minus 12,4 Prozent. Der österreichische Wert beträgt minus 5,7 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

BIP weiterhin volatil

Laut Eurostat stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2023 in der EU um plus 0,1 Prozent und sank im Euroraum um minus 0,1 Prozent, wenn man mit dem Vorquartal, also dem zweiten Quartal 2023 vergleicht. In Österreich beträgt dieser Wert minus 0,6 Prozent. Vergleicht man das dritte Quartal 2023 mit dem dritten Quartal 2022, dann kam es in der EU und im Euroraum zu einem leichten Plus von 0,1 Prozent. Für Österreich weist die Statistik ein Minus von 1,2 Prozent auf.

(mehr …)

Michaela Haag

Nachfrage nach Unternehmenskrediten deutlich gesunken

Laut der Österreichischen Nationalbank zeigt sich die Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiterhin sinkend. Auch im dritten Quartal 2023 setzte sich dieser Trend fort. Ursachen sind die konjunkturelle Eintrübung mit der damit verbundenen rückläufigen Investitionstätigkeit der Unternehmen und auch das gestiegene Zinsniveau.

(mehr …)

Michaela Haag

Produktion im Baugewerbe im Sinken

Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe im August 2023, wenn man mit Juli 2023 vergleicht, in der EU zu einem Rückgang von minus 0,7 Prozent und im Euroraum von minus 1,1 Prozent. In Österreich betrug der Rückgang minus 1,8 Prozent. Beim Jahresvergleich August 2023 mit August 2022 gab es in der EU einen leichtes Plus 0,2 Prozent und im Euroraum ein Minus von 0,1 Prozent. Der Wert für Österreich beträgt minus 3,1 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

Absatzvolumen im Einzelhandel gesunken

Laut Eurostat ist das Absatzvolumen im Einzelhandel bei der Betrachtung Juli 2023 zu August 2023 in der EU um minus zwei Prozent und im Euroraum um minus 2,1 Prozent zurück gegangen. In Österreich betrug der Rückgang minus 0,7 Prozent. Beim Vergleich August 2022 zu August 2023 kam es zu einem Rückgang in der EU von minus zwei Prozent und im Euroraum von minus 2,1 Prozent. Der Rückgang in Österreich betrug minus 2,6 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

Erzeugerpreise in der Industrie leicht gestiegen

Laut Eurostat kam es beim Vergleich der Erzeugerpreise in der Industrie August 2023 zu Juli 2023 in der EU zu einer Steigerung von plus 0,5 Prozent und im Euroraum von plus 0,6 Prozent. In Österreich beträgt das Plus 0,7 Prozent. Vergleicht man hingegen August 2022 mit August 2023, dann gab es einen Rückgang in der EU um minus 10,5 Prozent und im Euroraum um minus 11,5 Prozent. Der österreichische Wert beträgt minus 15,1 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag

Produktion im Baugewerbe leicht gestiegen

Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe im Juli 2023, wenn man mit Juni 2023 vergleicht, in der EU zu einem Zuwachs von plus 0,7 Prozent und im Euroraum von plus 0,8 Prozent. In Österreich war die Steigerung plus 0,7 Prozent. Beim Jahresvergleich Juli 2023 mit Juli 2022 gab es in der EU eine Steigerung von 0,9 Prozent und im Euroraum war ein Plus von ein Prozent zu verzeichnen. Der Wert für Österreich beträgt plus 1,2 Prozent.

(mehr …)

Michaela Haag