Dr. Bernhard Mahlberg referiert im Rahmen der Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft vor einem prominenten nationalen und internationalen Publikum zu seinem aktuellen Forschungsprojekt “Efficiency change over time in a multisectoral economic system”.
Kategorie-Archive: Filter-Tag-Jahr
Christian-Doppler-Modell stärkt Wirtschafts- und Forschungs-Standort Österreich
Mitterlehner: Christian-Doppler-Modell stärkt Wirtschafts- und Forschungs- Standort Österreich Utl.: Neue Experten-Evaluierung zeigt Erfolg der Christian Doppler Forschungsgesellschaft – Effiziente Forschungsarbeit von Wirtschaft und Universitäten zahlt sich nachhaltig aus.
Industrie aktuell
Die aktuelle Ausgabe von „industrie aktuell“ (01/12) ist erschienen. Komm. Rat Ing. Wolfgang Welser (Obmann der Bundessparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich) argumentiert darin neben anderen Experten für eine Politik positiver Rahmenbedingungen für industrielle Tätigkeiten in seinem Leitartikel „Langfristiges Denken erwünscht …“.
EURES-T Pannonia
Die EURES-T Pannonia fußt auf der Zusammenarbeit von 27 Partnerinstitutionen in der westungarischen und ostösterreichischen Region. Das IWI analysiert für diese wichtige grenzüberschreitende Initiative.
Wissensdatenbank für die Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN
Dr. Herwig W. Schneider (IWI) präsentiert die neue Wissensdatenbank des wissenschaflichen Beirates der Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN im Rahmen der heutigen Zusammenkunft des Gremiums (Senatssaal des Wiener Rathauses, ab 13:00 Uhr).
IWI-Studie für MANUFUTURE–AT
MANUFUTURE–AT begrüßt die 40%ige Erhöhung des Förderungsvolumens der österreichischen FTI (Forschung, Technologie, Innovation) Initiative Intelligente Produktion 2020 des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie auf 70 Millionen.
Wertschöpfungskraft der NÖ Industrie
Mit dem durch die Finanzmärkte in den Jahren 2008 und 2009 ausgelösten Konjunktureinbruch sahen sich auch die niederösterreichischen Industrieunternehmen neuen Herausforderungen gegenüber.
NÖ Industrie meldet sich zu Wort
Der blaugelben Industrie ist es während der Finanz- und Wirtschaftskrise gelungen, ihre relative Wettbewerbsposition zu verbessern. Angesichts der trüben Konjunkturaussichten müsse aber unbedingt mehr zur Stärkung der Standortqualität unternommen werden, fordert die Sparte Industrie der NÖ Wirtschaftskammer.
BMVIT „Intelligente Produktion“
Die im Vorjahr gestartete FTI-Initiative „Intelligente Produktion“ wurde von der Industrie außerordentlich gut aufgenommen. Deshalb erhöht die Ministerin im laufenden Jahr die Mittel dafür von 50 auf 70 Millionen Euro.
Weihnachten 2011
Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) dankt seinen Kooperationspartnern, Auftraggebern, Freunden und Förderern für das erfolgreich zu Ende gehende Jahr 2011 und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest.