Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) dankt seinen Kooperationspartnern, Auftraggebern, Freunden und Förderern für das erfolgreich zu Ende gehende Jahr 2011 und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Kategorie-Archive:2011
Börseunternehmen in Österreich
m Rahmen eines Pressegesprächst präsentieren Dr. Herwig W. Schneider und Mag. Christian Hierländer die Ergebnisse der aktuellen Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung von 107 börse-notierten österreichischen Unternehmen“.
Innovationspreis Mercur 2011 für neuartiges Ortungssystem
„Innovationen, neue Technologien und Kreativität sind die Basis für ökonomischen Erfolg und damit ein entscheidender Wachstumsmotor für Wiens Wirtschaft. Mit der Verleihung des Mercur-Innovationspreises möchte die Wirtschaftskammer Wien jene Unternehmen auf die Bühne holen, die durch Innovationskraft für wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft sorgen“, sagte Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, anlässlich der Präsentation …
„Innovationspreis Mercur 2011 für neuartiges Ortungssystem“ weiterlesen
IWI-Generalversammlung 2011
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) findet am 22. November 2011, von 17.00 bis 18.30 Uhr, in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner-Hauptstr. 63, statt.
industrie aktuell
Die aktuelle Ausgabe von „industrie aktuell“ (03-4/11) ist erschienen. Das Indusrieforum steht unter dem Themendach „Unsicherheiten“ und befasst sich mit den jüngsten Entwicklungen der nationalen und internationalen Märkte.
NÖ-Industrie: Drohende Stagnation – Reformen Zeichen der Stunde
Die jüngste von der Industriellenvereinigung Niederösterreich durchgeführte Konjunkturumfrage – an der insgesamt 34 Unternehmen mit 31.311 Mitarbeitern teilnahmen – zeichnet ein ambivalentes Bild: die konjunkturellen Störfaktoren nehmen zu. Damit die Industrie auch zukünftig „Motor des Landes“ bleiben kann, fordert die IV-Niederösterreich Reformen. Wien (PdI) Erwartungsgemäß hat sich der Aufschwung in der niederösterreichischen Industrie im dritten …
„NÖ-Industrie: Drohende Stagnation – Reformen Zeichen der Stunde“ weiterlesen
Leitbetriebe: Vernetzte Unternehmen stärken den Standort Salzburg
IV-Salzburg-Präsident Zrost: Studie bestätigt, internationale Leitbetriebe sind und bleiben Motor des Industrielandes – 11 Salzburger Leitbetriebe sichern 16.400 Arbeitsplätze – dringender Handlungsbedarf bei hochqualifizierten Arbeitskräfte, Arbeitskosten und Arbeitszeitmodellen.
Kommunikations-Infrastruktur der Telekom Austria Group
Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria Group, hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Dr. Herwig Schneider vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) eine Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen des Kommunikationskonzerns in Österreich präsentiert.
Fast Forward Award 2011: Steirische Innovationen des Jahres prämiert
Der Wirtschaftspreis des Landes Steiermark ging am 14. September 2011, vor rund 400 Gästen im Haus für Theater und Kunst, dem Mumuth, über die Bühne.
Nichts geht ohne Leitbetriebe!
Die IV Burgenland hat bereits zum dritten Mal beim Industriewissenschaftlichen Institut Wien (IWI) eine Studie in Auftrag gegeben, um zu erfahren, wie stark die burgenländischen Leitbetriebe in der Region, österreichweit und international verflochten sind, wie sie von der Krise betroffen waren und wie sie ihre zukünftige wirtschaftliche Entwicklung beurteilen.