Aktuelles

PROPAK-Unternehmen überdurchschnittlich innovativ

Eine kürzliche vorgestellte Studie des Industriewissenschaftliches Institut (IWI) zeigt, dass die heimischen Unternehmen zur industriellen Herstellung von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) als überdurchschnittlich innovationsaktiv charakterisiert werden können. Wobei bei den Innovationen die Wünsche der Kunden als wichtiger Faktor gelten. (mehr …)

Michaela Haag

Kunst am IWI – EWO

Die tradtionelle Reihe „Kunst und Industrie am IWI“ zeigt bis zum 30. November Arbeiten zum Thema EWO „Natur – Technik“. (mehr …)

Michaela Haag

„Teach for Austria“ soll Bildungsstand heben

Als sehr positiv sieht DDr. Herwig Schneider, Geschäftsführer des Industriewissenschaftliches Institut (IWI), dass die Bildungsinitiative „Teach für Austria“ mit seinem Fellow-Programm auch auf Niederösterreich ausgeweitet wurde. Da so die Qualität der Pflichtschulabsolventen verbessert werden kann. (mehr …)

Michaela Haag

Flexible Arbeitszeit würde Arbeitsplätze sichern

Um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Österreich zu stärken, wäre eine Flexibilisierung der Arbeitszeit mehr als überfällig. Das Industriewissenschaftliches Institut (IWI) sieht, dass Spitzen und Flauten so über Zeitausgleich unter Haltung der Mitarbeiter wettbewerbsfähig gemeistert werden können.
(mehr …)

Michaela Haag

Nachruf Prof. Herbert Krejci

Mit dem Ableben von Prof. Herbert Krejci im 94. Lebensjahr verliert das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) einen seiner Gründungsväter und aktuell stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden.
(mehr …)

Michaela Haag

Glasfaser in Österreich noch immer stark unter dem OECD Schnitt

Noch immer großen Aufholbedarf herrscht bei uns im Sektor Glasfaser: Allein 1,5 Prozent aller österreichischen Breitbandanschlüsse laufen über Glasfaser. Der OECD Schnitt liegt jedoch bei 17,9 Prozent. Die Industrienation Deutschland liegt mit 1,3 Prozent sogar noch hinter Österreich. (mehr …)

Michaela Haag

Heimische Holzindustrie stärkt strukturschwache Regionen

Strukturschwache Regionen, wie z. B. das Waldviertel erweist sich die Holzindustrie als große Stütze. Für Erich Wiesner, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich, eine klare Botschaft, diesen Industriezweig weiterhin nachhaltig zu stärken.

(mehr …)

Michaela Haag

Verpackungsindustrie in Österreich will Überkapazität und Wachstumsschwäche mit Innovationen begegnen

Eine Studie des Industriewissenschaftliches Instituts (IWI) im Auftrag von Propak zeigt, dass 90 Prozent der 100 Mitgliedsunternehmen innovativ sind und in den letzten drei Jahren ein neues Produkt oder einen neuen Prozess lanciert haben. 92 Prozent der Firmen konnten diese Erneuerungen aus eigenen Mitteln finanzieren. Studienautor und IWI-Geschäftsführer DDr Herwig Schneider rechnet gerade hier auch am ehesten mit Jobwachstum.
(mehr …)

Michaela Haag