Laut Eurostat stieg das BIP (Bruttoinlandsprodukt) im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal in der EU um 0,4 Prozent und im Euroraum um 0,3 Prozent an. Der Wert für Österreich kommt auf plus 0,2 Prozent. Beim Vergleich des dritten Quartals 2021 mit dem dritten Quartal 2022 erhöhte sich der Wert in der EU um 2,5 …
Autor-Archive: Michaela Haag
Erzeugerpreise in der Industrie mit rückläufiger Tendenz
Laut Eurostat kam es beim Vergleich der Erzeugerpreise in der Industrie in der EU zu einem Sinken von minus 2,5 Prozent und im Euroraum um minus 2,9 Prozent, wenn man September 2022 mit Oktober 2022 vergleicht. Für Österreich war eine Steigerung von plus 0,3 Prozent zu verzeichnen. Beim Jahresvergleich, also Oktober 2022 mit Oktober 2021 …
„Erzeugerpreise in der Industrie mit rückläufiger Tendenz“ weiterlesen
BIP weiterhin volatil
Laut Eurostat stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2022 in der EU und im Euroraum um 0,2 Prozent, wenn man mit dem Vorquartal, also dem zweiten Quartal 2022 vergleicht. In Österreich beträgt dieser Wert minus 0,1 Prozent. Vergleicht man das dritte Quartal 2022 mit dem dritten Quartal 2021, dann kam es in der EU …
Leichte Anstiege bei der Produktion im Baugewerbe
Laut Eurostat konnte bei der Produktion im Baugewerbe in der EU ein Plus von 0,2 Prozent und im Euroraum ein Plus von 0,1 Prozent erzielt werden, wenn man September 2022 mit August 2022 vergleicht. In Österreich war hingegen ein Minus von 2,6 Prozent zu verzeichnen. Beim Jahresvergleich, also September 2021 zu September 2022, war ein …
„Leichte Anstiege bei der Produktion im Baugewerbe“ weiterlesen
Umsatzvolumen des Einzelhandels volatil
Laut Eurostat war beim Umsatzvolumen des Einzelhandels im Vergleich September 2022 zu August 2022 in der EU und im Euroraum ein Anstieg von 0,4 Prozent zu verzeichnen. In Österreich kam es zu einem Plus von 3,9 Prozent. Beim Jahresvergleich, also September 2021 zu September 2022 war jedoch ein Rückgang von 0,3 Prozent in der EU …
Erzeugerpreise in der Industrie weiter im Steigen
Laut Eurostat kam es beim Vergleich September 2022 gegenüber August 2022 bei den Erzeugerpreisen in der Industrie in der EU zu einem Anstieg von 1,5 Prozent und im Euroraum von 1,6 Prozent. In Österreich beträgt dieser Wert 3,1 Prozent. Vergleicht man September 2022 mit September 2021 war der Anstieg in der EU 41,4 Prozent und …
„Erzeugerpreise in der Industrie weiter im Steigen“ weiterlesen
Produktion im Baugewerbe volatil
Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe beim Vergleichszeitraum August 2022 zu Juli 2022 in der EU zu einem Rückgang von 0,4 Prozent und im Euroraum zu einem Minus von 0,6 Prozent. In Österreich war ein Anstieg auf zwei Prozent zu verzeichnen. Beim Jahresvergleich, also August 2022 zu August 2021, kam es in …
Industrieproduktion angestiegen
Laut Eurostat kam es beim Vergleich August 2022 zu Juli 2022 bei der Industrieproduktion in der EU zu einem Anstieg von plus 1,1 Prozent und im Euroraum von plus 1,5 Prozent. In Österreich beläuft sich dieser Wert auf plus 2,7 Prozent. Beim Jahresvergleich, also August 2022 zu August 2021 kam es in der EU zu …
Absatzvolumen des Einzelhandels zeigt sich rückläufig
Laut Eurostat kam es beim Absatzvolumen des Einzelhandels, wenn man August 2022 mit Juli 2022 vergleicht, zu einem leichten Rückgang in der EU um 0,2 Prozent und im Euroraum um 0,3 Prozent. In Österreich konnte sogar eine leichte Steigerung um 0,6 Prozent verzeichnet werden. Im Vergleich August 2022 mit August 2021 verbuchte man ein Minus …
„Absatzvolumen des Einzelhandels zeigt sich rückläufig“ weiterlesen
Weiter Preisanstieg bei Wohnimmobilien
Laut der jüngsten Immobilienmarktanalyse der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hält der Anstieg bei den Wohnimmobilienpreisen in Österreich im ersten Halbjahr 2022 weiterhin an. Bereits das siebente Quartal in Folge kam es zu Preiszuwächsen über zehn Prozent, wenn man mit dem jeweiligen Vorjahresquartal vergleicht.