Keil zwischen Lohnkosten und Nettolohn in Österreich besonders hoch

Beim internationalen Vergleich der Kosten für den Arbeitgeber sowie dem ausbezahlten Nettolohn für den Arbeitnehmer und deren Differenz ist Österreich nach Belgien noch vor Deutschland an zweiter Stelle aller OECD Länder mit der Höhe der Sozialversicherungsabgaben.

NÖ produzierende Betriebe beschäftigen 158.000 Personen

Eine Analyse des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) zeigt: Rund 158.000 Personen sind im produzierenden Bereich in NÖ beschäftigt. Gemeinsam mit industrienahen Dienstleistungen sichert die Industrie fast 300.000 Jobs. Die NÖ Industrie erwirtschaftet damit direkt und indirekt mehr als die Hälfte der regionalen Wertschöpfung und jeder siebente Industrie-Lehrling Österreichs wird in Niederösterreich ausgebildet.  

Ryder Cup 2022 bringt enorme wirtschaftliche Bedeutung

Die Studie des Industriewirtschaflitches Insituts (IWI) weist für DDr. Herwig Schneider, Studienautor und Geschäftsführer des IWI, eine enorme wirtschaftliche Bedeutung aus, den der Ryder Cup, die größte Golfveranstaltung der Welt, 2022 für Österreich mit sich bringen würde: Zu den über 20.000 Arbeitsplätzen, wäre auch die Wertschöpfung, vor allem im touristischen Bereich gewaltig.

IWI Studie zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes in der Automotiven Zulieferindustrie

Aus der vom Industriewissenschaftliches Institut (IWI) durchgeführten Studie zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes in der Automotiven Zulieferindustrie geht für DDr. Herwig Schneider, Studienautor und Geschäftsführer des IWI, hervor, dass diese um 59 Punkte zurückgefallen ist, was eine Standortgefährdung nach sich ziehen könnte.

IWI Studie „Standortfaktor Logistik: Innovative Lösungen bringen Wettbewerbsfähigkeit“

Aus der vom Industriewissenschaftliche Institut (IWI) durchgefürten Studie „Standortfaktor Logistik: Innovative Lösungen bringen Wettbewerbsfähigkeit“ geht für DDr. Herwig Schneider, Studienautor und Geschäftsführer des IWI hervor, dass jeder Euro Wertschöpfung in der Logistikbranche 4,11 Euro Wertschöpfung in der Gesamtwirtschaft und jeder Euro Umsatz 3,88 Euro sowie jeder Arbeitsplatz dreieinhalb Arbeitsplätze sichert.