Österreich liegt im Spitzenfeld bezüglich Steuereinnahmen

Der Durchschnitt der Steuereinnahmen der OECD-Länder liegt bei 35 Prozent bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Hier liegt Österreich mit rund 43 Prozent deutlich darüber. Den geringsten Prozentsatz weist Mexiko mit 19 Prozent, den höchsten Dänemark mit über 50 Prozent auf.

Keil zwischen Lohnkosten und Nettolohn in Österreich besonders hoch

Beim internationalen Vergleich der Kosten für den Arbeitgeber sowie dem ausbezahlten Nettolohn für den Arbeitnehmer und deren Differenz ist Österreich nach Belgien noch vor Deutschland an zweiter Stelle aller OECD Länder mit der Höhe der Sozialversicherungsabgaben.

NÖ produzierende Betriebe beschäftigen 158.000 Personen

Eine Analyse des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) zeigt: Rund 158.000 Personen sind im produzierenden Bereich in NÖ beschäftigt. Gemeinsam mit industrienahen Dienstleistungen sichert die Industrie fast 300.000 Jobs. Die NÖ Industrie erwirtschaftet damit direkt und indirekt mehr als die Hälfte der regionalen Wertschöpfung und jeder siebente Industrie-Lehrling Österreichs wird in Niederösterreich ausgebildet.