Laut Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) setzte sich der rückläufige Trend des HWWI-Rohstoffpreisindex im Mai 2023 mit minus 10,9 Prozent fort. Der Vergleich Mai 2022 mit Mai 2023 zeigte sogar ein Minus von 41 Prozent. Die einzelnen Teilindices waren beim Monatsvergleich alle rückgängig.
Autor-Archive: Michaela Haag
Absatzvolumen im Einzelhandel nahezu gleich geblieben
Laut Eurostat ist das Absatzvolumen im Einzelhandel bei der Betrachtung März 2023 zu April 2023 in der EU um plus 0,1 Prozent gestiegen und im Euroraum gleich geblieben. In Österreich kam es jedoch zu einem leichten Rückgang von minus 0,2 Prozent. Beim Vergleich April 2022 zu April 2023 kam es zu einem Rückgang in der …
„Absatzvolumen im Einzelhandel nahezu gleich geblieben“ weiterlesen
Produktion im Baugewerbe etwas eingebrochen
Laut Eurostat kam es in der Produktion im Baugewerbe beim Vergleichszeitraum März 2023 zu Februar 2023 zu einem Absinken von minus 1,9 Prozent in der EU und minus 2,4 Prozent im Euroraum. Für Österreich beträgt dieser Wert minus 10,9 Prozent. Auch im Jahresvergleich, als März 2022 zu März 2023, war ein Rückgang in der EU …
Bruttoinlandsprodukt leicht steigend
Laut Eurostat stieg beim Vergleich erstes Quartal 2023 mit viertem Quartal 2022 das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der EU um plus 0,2 Prozent und im Euroraum um plus 0,1 Prozent. Für Österreich beträgt dieser Wert minus 0,3 Prozent. Vergleicht man das erste Quartal 2023 mit dem ersten Quartal 2022, dann kam es in der EU zu …
Industrieproduktion wieder sinkend
Laut Eurostat kam es bei der Industrieproduktion in der EU zu einem Rückgang von minus 3,6 Prozent und im Euroraum um minus 4,1 Prozent, wenn man den Februar 2023 mit dem März 2023 vergleicht. In Österreich betrug der Rückgang minus 2,1 Prozent. Auch im Jahresvergleich, also März 2022 zu März 2023 kam es zu Rückgängen: …
Rohstoffpreise zeigen eine uneinheitliche Tendenz
Laut Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex im April 2023 um 2,9 Prozent an, nachdem er im ersten Quartal 2023 deutlich gefallen war. Die einzelnen Teilindices tendieren mit plus 3,5 Prozent bei den Energierohstoffen, mit minus ein Prozent bei den Industrierohstoffen und plus 2,3 Prozent bei den Nahrungs- und Genussmittel unterschiedlich.
Produktion im Baugewerbe weiter steigend
Laut Eurostat kam es bei der Produktion im Baugewerbe im Vergleich Februar 2023 zu Jänner 2023 in der EU zu einem Anstieg von zwei Prozent und im Euroraum von 2,3 Prozent. In Österreich betrug das Plus sogar 13,3 Prozent. Beim Vergleich Februar 2023 mit Februar 2022 kam es zu einem Plus in der EU von …
Rohstoffpreise weiter rückgängig
Laut Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) kam es beim HWWI-Rohstoffpreisindex im März wieder zu einer Absenkung. Der Rückgang betrug 8,3 Prozent gegenüber Februar 2023 und 44,9 Prozent im Vergleich mit Februar 2022. Vom Rückgang waren alle Teilindices betroffen.
Erzeugerpreise in der Industrie leicht rückgängig
Laut Eurostat kam es beim Vergleich der Erzeugerpreise in der Industrie Februar 2023 zu Jänner 2023 in der EU zu einem Rückgang um 0,6 Prozent und im Euroraum um 0,5 Prozent. In Österreich beträgt der Rückgang minus zwei Prozent. Vergleicht man hingegen Februar 2022 mit Februar 2023, dann war ein Anstieg in der EU um …
„Erzeugerpreise in der Industrie leicht rückgängig“ weiterlesen
Produktion im Baugewerbe wieder steigend
Laut Eurostat kam es bei der Produktion im Baugewerbe in der EU zu einer Steigerung um 3,5 Prozent und im Euroraum um 3,9 Prozent, wenn man Jänner 2023 mit Dezember 2022 vergleicht. In Österreich beträgt dieser Wert plus 2,9 Prozent. Beim Jahresvergleich, also Jänner 2023 mit Jänner 2022 betrug die Steigerung in der EU 1,4 …