Aktuelles

„Kongress Biogas14“

Dr. Bernhard Mahlberg, Senior Researcher am Industriewissenschaftliches Institut (IWI) spricht am 4. Dezember 20014 zum Thema „Methoden zur Effizienzmessung und Benchmarking bei KMUs. Prinzipielle Überlegungen und Anwendungsbeispiele“

Die ARGE Kompost & Biogas Österreich veranstaltet am 4. Dezember 2014 den 10. österreichische Biogaskongress (Biogas14), bei der hochkarätige nationale und internationale Experten am Wort waren. Mit der Unterstützung durch klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich, machten Experten aus Wissenschaft und Forschung ihre Ergebnisse bzw. Innovationen und Produktneuheiten der österreichischen Biogas-Szene zugänglich.

Dr. Bernhard Mahlberg spricht über moderne Ansätze des Benchmarkings und der Effizienzmessung bei Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMUs) mit besonderem Fokus auf die Einsetzbarkeit für die Optimierung von Biogasanlagen. Dabei bietet er einen Ausblick auf das begonnen Projekt „Biogasnetzwerk Österreich – F&I für KMU zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit (BiGa-Net)“, welches FFG im Rahmen der COIN-Programmlinie „Aufbau“ gefördert wird.

Michaela Haag

Wirtschaftsstrategie Niederösterreich 2020

Die jüngst vorgestellte Wirtschaftsstrategie Niederösterreich 2020, begrüßt das Industriewissenschaftliches Institut (IWI), als Spezialist für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich sehr. Diese Wirtschaftsstrategie ist besonders für die Absicherung des Produktionsstandortes Niederösterreich von großer Bedeutung. (mehr …)

Michaela Haag

BRICS KONFERENZ 2014

DDr. Herwig W. Schneider, Geschäftsführer des Industriewissenschaftliches Institut (IWI) spricht zum Thema „Automobilindustrie – Die weltweite Schlüsselindustrie?“ (mehr …)

Michaela Haag

„Kunst und Industrie am IWI“ – Susanne Korntheuer-Dworzak

Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) führt seine erfolgreiche Ausstellungsreihe „Kunst und Industrie am IWI“ fort. Am 7. November 2014 startet die Ausstellung „Mensch • Leben“ mit einer Vernissage, bei der die Künstlerin, Susanne Korntheuer-Dworzak, ihre Bilder persönlich präsentiert. (mehr …)

Michaela Haag

60 Jahre Austrian Cooperative Research (ARC)

Vor 60 Jahren wurde die ACR als Dachverband für wirtschaftsnahe Forschungsinstitute gegründet. Kernpunkt sind die angewandte Forschung und Entwicklung für österreichischen Unternehmen. Heute setzen die 19 ACR Mitglieder, eines davon ist selbstverständlich das Industriewissenschaftliche Institut (IWI), 500 größere und große Forschungsprojekte pro Jahr um.

(mehr …)

Michaela Haag

Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Generika-Unternehmen in Österreich

Aktuelle IWI-Studie belegt die Bedeutung der Generika-Industrie für die österreichische Volkwirtschaft: Generikaproduktion und -handel initiieren einen Gesamtumsatz von 3,1 Milliarden Euro und 14.800 Arbeitsplätze. 300 Millionen Packungen werden in Österreich produziert, davon werden 85 Prozent ins Ausland exportiert. In Österreich sind 35 Prozent aller Verordnungen Generika und verursachen dennoch nur 19 Prozent der Kosten (IMS Health Austria). (mehr …)

Michaela Haag

Branchenforum Außenwirtschaft Austria

DDr. Herwig W. Schneider (IWI) referierte im Rahmen des Branchenforums „AUTOMOTIVE ZULIEFERINDUSTRIE – ERFOLGREICHE INTERNATIONALISIERUNG IM NAFTA-RAUM UND CHINA“ der Außenwirtschaft Austria über die Herausforderungen der österreichischen Zulieferindustrie.

(mehr …)

Michaela Haag