Aktuelles

Trends und Entwicklungen der Medizinprodukte-Branche

Medieninformation

Am Dienstag, den 16. April 2013, lädt die Geschäftsführung im Namen des Vorstandes der Austromed herzlich zur alljährlichen Hauptversammlung in den Glaspavillon im Media Tower (Taborstraße 1-3, 1020 Wien). Die Keynote der Veranstaltung „Trends und Entwicklungen der Medizinprodukte-Branche“ hält DDr. Herwig W. Schneider vom Industriewissenschaftlichen Institut. (mehr …)

Alexander Willim

Industrie aktuell

Industrie aktuell

Die aktuelle Ausgabe von „industrie aktuell“ (01/13) ist erschienen. Mag. Siegfried Menz (Obmann der Bundessparte Industrie und Vorstandsvorsitzender der Ottakringer Getränke AG) argumentiert darin über die Bemühungen der Industrie, für bestmögliche Rahmenbedingungen industrieller Tätigkeit zu sorgen, in seinem Leitartikel „Industriestandort mit Baustellen“. (mehr …)

Alexander Willim

IWI verstärkt ACR-Forschungsnetzwerk

Medieninformation

Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) wird  18. Mitglied der Austrian Cooperative Research (ACR) und gleichzeitig ein wichtiger Akteur im neuen FEI-Schwerpunkt „Innovation & Wettbewerbsfähigkeit“

(mehr …)

Alexander Willim

Studie Mitarbeiter in der Elektro- und Elektronikindustrie

Pressekonferenz

Fachkräftemangel und sinkendes Bildungsniveau – zwei Themen, die auch 2013 wieder für Schlagzeilen sorgen werden. Der FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie hat im Rahmen einer repräsentativen Studie erhoben, ob und in welcher Form diese beiden Phänomene in der Elektro- und Elektronikindustrie auftreten. Ebenso wie es um die Beschäftigung von Frauen, Migranten und älteren Mitarbeitern aussieht.

(mehr …)

Alexander Willim

Die neue Forschungsprämien-Verordnung

Medieninformation

Am 28. Dezember 2012 wurde die lange erwartete Forschungsprämien-Verordnung beschlossen (BGBl. II Nr. 515/2012). Damit legt der Gesetzgeber ein völlig neues Inanspruchnahmeprozedere in der steuerlichen F&E-Förderung Österreichs fest. (mehr …)

Alexander Willim

Erfolgsmotor der Österreichischen Volkswirtschaft

Medieninformation

Mit einer Prognose für den Umsatz von 21,2 Mrd. Euro bzw. einem Produktionswert von 19,4 Mrd. Euro im Jahr 2012 rangiert die Automotive Zulieferindustrie im Spitzenfeld der österreichischen Industrie. In den Firmen der Automotiven Zulieferer Österreichs werden 2012 nahezu 70.000 Personen beschäftigt gewesen sein. Damit zählt der Sektor zu den heimischen Industriegruppen mit der höchsten Beschäftigung. An Bruttowertschöpfung generieren die heimischen Automotiven Zulieferunternehmen rund 5,5 Mrd. Euro und platzieren sich damit ebenso in der Top-Liga.

(mehr …)

Alexander Willim

Volkswirtschaftliche Effekte der PALFINGER Gruppe in Österreich

Pressekonferenz

Das Industriewissenschaftliche Institut – IWI hat im Rahmen einer Studie die volkswirtschaftlichen Effekte der PALFINGER Gruppe in Österreich errechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass PALFINGER trotz des starken Wachstums vor allem außerhalb Österreichs überdurchschnittlich hohe Impulse für die österreichische Gesamtwirtschaft initiiert.

(mehr …)

Alexander Willim

Weihnachten 2012

Sonstiges

Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) dankt seinen Kooperationspartnern, Auftraggebern, Freunden und Förderern für das erfolgreich zu Ende gehende Jahr 2012 und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest. (mehr …)

Alexander Willim

IWI-Generalversammlung 2012

Sonstiges

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) findet am 11. Dezember 2012, um 16:30 Uhr, in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner-Hauptstr. 63, statt. (mehr …)

Alexander Willim