Laut Eurostat kam es im Juni 2021 gegenüber dem Mai 2021 im Euroraum um einen Rückgang von 1,7 Prozent in der Produktion im Baugewerbe. In der EU liegt dieser Wert bei minus 1,2 Prozent. In Österreich sank dieser Wert auf minus 3,3 Prozent.
Autor-Archive: Michaela Haag
Inflationsrate gestiegen
Laut Eurostat stieg die jährliche Inflationsrate in der EU um 2,5 Prozent und im Euroraum auf 2,2 Prozent. Verglichen wurden den Juli 2021 mit dem Juli 2020. In Österreich lag der Wert bei 2,8 Prozent. Betrachtet man die jährlichen Inflationsraten der Vormonate, ist in Europa ein Trend zu einer Steigerung dieser Werte gegeben.
Überschuss im internationalen Warenverkehr in der EU gestiegen
Laut Eurostat lagen im Juni 2021 die Warenausfuhren in die restliche Welt im Euroraum bei 209,9 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 23,8 Prozent gegenüber Juni 2020 entspricht. Der Überschuss belief sich dabei auf 18,1 Milliarden Euro. In der gesamten EU beträgt der Überschuss für diese Periode 14,8 Milliarden Euro. Österreich konnte für diesen Zeitraum …
„Überschuss im internationalen Warenverkehr in der EU gestiegen“ weiterlesen
Unternehmen in Österreich investieren wieder stärker
Laut der Österreichischen Nationalbank ist im zweiten Quartal 2021 die Kreditanfrage von großen Unternehmen in Österreich wieder gestiegen. Als Grund wird ein erhöhter Finanzierungsbedarf für Anlageinvestition angegeben. Auch für das dritte Quartal 2021 wird mit einer anhaltenden dynamischen Nachfrage nach Krediten zu Investitionszwecken gerechnet. Für die Österreichische Nationalbank ist diese Entwicklung auch ein starkes Zeichen …
„Unternehmen in Österreich investieren wieder stärker“ weiterlesen
Preise für Häuser im Steigen begriffen
Laut Eurostat stiegen die Preise für Häuser, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI) im ersten Quartal 2021 gegenüber dem ersten Quartal 2020 in der EU um 6,1 Prozent und im Euroraum um 5,8 Prozent. Es handelt sich somit um die höchste jährliche Zuwachsrate im Euroraum seit dem vierten Quartal 2006 und in der EU seit dem …
Erzeugerpreise in der Industrie im Steigen
Laut Eurostat kam es im Mai 2021, verglichen mit April 2021, im Euroraum zu einem Anstieg der Erzeugerpreise in der Industrie um 1,3 Prozent und in der EU um 1,4 Prozent. Verglichen mit Mai 2020 war ein Anstieg in der EU und im Euroraum in Mai 2021 um 9,6 Prozent zu verzeichnen. In Österreich liegen …
Inflationsrate im steigen
Laut Eurostat lag die jährliche Inflationsrate im Mai 2021 im Euroraum bei zwei Prozent und in der EU bei 2,3 Prozent. Im April lag dieser wert im Euroraum noch bei 1,6 Prozent und in der EU bei zwei Prozent. In Österreich lag der Wert im Mai bei drei Prozent und im April bei 1,9 Prozent.
Lebenslanges Lernen wichtiger denn je
Laut einer Studie der OECD hat besonders die COVID-19 Krise gezeigt, dass durch den dadurch bedingten Wandel der Wirtschaft lebenslange Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnt. In einer ständig sich verändernden Welt ist zusätzliche Qualifikation ein wichtiger Faktor am Arbeitsmarkt. In Österreich nehmen 49 Prozent der Erwachsenen an Weiterbildung teil, der OECD-Schnitt liegt bei 50 …
BIP im sinken begriffen
Laut Eurostat ist das BIP (Bruttoinlandsprodukt) im ersten Quartal 2021 gegenüber dem vierten Quartal 2020 im Euroraum um 0,3 Prozent und in der EU um 0,1 Prozent gesunken. Verglichen mit dem ersten Quartal 2020 kam es sogar zu einem Rückgang von 1,3 Prozent im Euroraum und von 1,2 Prozent in der EU. In Österreich liegen …
Erzeugerpreise in der Industrie steigend
Laut Eurostat stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie im April 2021 gegenüber dem März 2021 im Euroraum um ein Prozent und in der EU um 0,9 Prozent an. Bei Vergleich April 2020 zu April 2021 kam es sowohl in der EU und im Euroraum zu einem Anstieg von 7,6 Prozent. In Österreich belaufen sich die …