Der OECD-Beschäftigungsaublick geht davon aus, dass die OECD-weite Arbeitslosenquote im vierten Quartal 2020 auf 9,4 Prozent steigen könnte. Was dem höchsten Wert seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts entspricht. Besonders betroffen wären dann Frauen, junge Menschen und Geringverdiener. Im Mai waren OECD-weit 54,5 Millionen Menschen arbeitslos mit einer Arbeitslosenquote von 8,4 …
„Corona-Pandemie birgt die Gefahr einer Beschäftigungskrise“ weiterlesen