Bernhard Mahlberg veröffentlicht gemeinsam mit Inga Freund und Alexia Prskawetz (Institut für Demographie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Institut für Wirtschaftsmathematik an der technischen Universität Wien) den Betrag „Firm Productivity, Workforce Age and Vocational Training in Austria“ im Buch „Labour Markets and Demographic Change“.
Kategorie-Archive: Filter-Tag-Jahr
Förderungen: Beitrag zur Abfederung der Finanzmarktkrise
In der Krise boomen die Anträge auf Förderungen im Bereich Forschung & Entwicklung als auch im Umweltbereich. Was auf den ersten Blick paradox erscheint, ist tatsächlich aus Unternehmenssicht nur logisch: Unternehmen haben freie personelle Kapazität für Forschung- und Entwicklungstätigkeit und wollen das Konjunkturtal für die Umsetzung von energiesparenden and anderen umweltbezogenen Maßnahmen nützen. Allerdings ist …
„Förderungen: Beitrag zur Abfederung der Finanzmarktkrise“ weiterlesen
Förderungen: Maßnahmen zur Abfederung der Finanzmarktkrise
In der Krise boomen die Anträge auf Förderungen, sowohl im Bereich Forschung & Entwicklung als auch im Umweltbereich. Was auf den ersten Blick paradox erscheint, ist tatsächlich aus Unternehmenssicht nur logisch: Unternehmen haben freie personelle Kapazität für Forschungs- und Entwicklungstätigkeit und wollen das Konjunkturtal für die Umsetzung von energiesparenden und anderen umweltbezogenen Maßnahmen nützen. Allerdings …
„Förderungen: Maßnahmen zur Abfederung der Finanzmarktkrise“ weiterlesen
Automotive Zulieferindustrie – IWI-Umfrage zur Konjunkturkrise
Finanz- und Konjunkturkrise 2008/2009: IWI-Blitzumfrage: Auswirkungen auf die Automotive Zulieferindustrie Österreichs
Finanz- und Konjunkturkrise trifft Automotiven Sektor 2009 voll
ARGE Automotive Zulieferindustrie: flexiblere Rahmenbedingungen für Unternehmen, verbesserte Finanzierungsbedingungen und staatliche Garantien gefordert.
Forschungs-Förderung durch Steuer-Zuckerl
Dr. Herwig W. Schneider (IWI) äußert sich in der heutigen Ausgabe der Wr. Zeitung als Gastkommentator zur aktuellen Situation in der steuerlichen F&E-Förderung Österreich.
Weihnachten 2008
Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) dankt seinen Kooperationspartnern, Auftraggebern, Freunden und Förderern für das erfolgreich zu Ende gehende Jahr 2008 und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich
Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich sind ein Grundpfeiler moderner Medizin und wesentlicher Antrieb des medizinischen Fortschritts. Ihre Struktur und gesamtwirtschaftliche Bedeutung sowie ihre Bedürfnisse und spezifischen Herausforderungen wurden im Rahmen einer vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) durchgeführten Studie analysiert. Sie zeigt, dass die betrachteten Unternehmen einen bedeutenden Wirtschaftsund Arbeitsmarktfaktor darstellen, sie sich in Österreich aber in einem durch …
„Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich“ weiterlesen
Die Automotive Zulieferindustrie
Die aktuelle Ausgabe von „industrie aktuell“ beschäftigt sich im Industrieforum–Teil mit dem Thema „Die Automotive Zulieferindustrie: Motor der österreichischen Wirtschaft“.
IWI-Generalversammlung 2008
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) findet am 10. Dezember 2008, von 17.00 bis 19.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Investkredit Bank AG, 1010 Wien, Renngasse 10, statt.