ARGE Automotive Zulieferindustrie: flexiblere Rahmenbedingungen für Unternehmen, verbesserte Finanzierungsbedingungen und staatliche Garantien gefordert.
Kategorie-Archive: Filter-Tag-Jahr
Forschungs-Förderung durch Steuer-Zuckerl
Dr. Herwig W. Schneider (IWI) äußert sich in der heutigen Ausgabe der Wr. Zeitung als Gastkommentator zur aktuellen Situation in der steuerlichen F&E-Förderung Österreich.
Weihnachten 2008
Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) dankt seinen Kooperationspartnern, Auftraggebern, Freunden und Förderern für das erfolgreich zu Ende gehende Jahr 2008 und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich
Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich sind ein Grundpfeiler moderner Medizin und wesentlicher Antrieb des medizinischen Fortschritts. Ihre Struktur und gesamtwirtschaftliche Bedeutung sowie ihre Bedürfnisse und spezifischen Herausforderungen wurden im Rahmen einer vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) durchgeführten Studie analysiert. Sie zeigt, dass die betrachteten Unternehmen einen bedeutenden Wirtschaftsund Arbeitsmarktfaktor darstellen, sie sich in Österreich aber in einem durch …
„Die wirtschaftliche Bedeutung von Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich“ weiterlesen
Die Automotive Zulieferindustrie
Die aktuelle Ausgabe von „industrie aktuell“ beschäftigt sich im Industrieforum–Teil mit dem Thema „Die Automotive Zulieferindustrie: Motor der österreichischen Wirtschaft“.
IWI-Generalversammlung 2008
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Industriewissenschaftlichen Instituts (IWI) findet am 10. Dezember 2008, von 17.00 bis 19.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Investkredit Bank AG, 1010 Wien, Renngasse 10, statt.
Wie soll sich die steuerliche Förderung in Österreich weiterentwickeln
Die steuerliche F&E-Förderung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Kernelement der heimischen Förderlandschaft entwickelt. Kein anderes Instrumentarium schafft einen vergleichbaren Spagat zwischen KMU-freundlicher Zutrittsschwellen auf der einen Seite und Standortwerbung v.a. um F&E-Abteilungen multinationaler Konzerne auf der anderen Seite.
Internationale Leitbetriebe – Kernsubstanz der Vorarlberger Wirtschaft
Im Auftrag der Industriellenvereinigung Vorarlberg untersuchte das Industriewissenschaftliche Institut unter der Leitung von Geschäftsführer Dr. Schneider die Auswirkungen der Präsenz von sechs Vorarlberger Leitbetrieben für die Wirtschaft. Das Ergebnis: Vorarlberger Leitbetriebe nehmen umfassende Koordinations-, Leit- und Entscheidungsbefugnisse für sich und ihr unternehmerisches Umfeld wahr.
FIW Workshop „Ausländische Direktinvestitionen“
Am 16. September von 8:30-14:00 im BMWA (Pressezentrum, 5. Stock) findet ein FIW Workshop zum Thema „Ausländische Direktinvestitionen“ statt. In diesem Workshop werden die Ergebnisse verschiedener FIW Studien präsentiert – darunter auch jene der Studie „Beschäftigungswirkungen von Outsourcing und Internationalisierung“, welche in Kooperation zwischen IWI und wiiw erstellt wurde. Es referieren Wolfgang Koller (IWI) und …
„FIW Workshop „Ausländische Direktinvestitionen““ weiterlesen
Beratung und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Entscheidungen stehen im Spannungsfeld zwischen der legislaturgebundenen Wählergunst und langfristigen, auf das Gemeinwohl ausgerichteten Zielen. Da diese beiden Elemente einander oftmals deutlich entgegengerichtet sind, ist eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Entscheidungs- und Einflussträgern notwendig.